Schäumen Sie das Epoxidharz mit dem Wilsor Treibmittel auf die gewünschte Härte und das gewünschte Volumen auf:
Durch die Anpassung der Menge des Wilsor Treibmittels lassen sich das Schaumvolumen und die Festigkeit des Endprodukts steuern.
* 1% Treibmittel auf die Epoxidmischung verdoppelt das ursprüngliche Volumen und erzeugt einen starken, harten und kompakten Schaum.
* 5 % Treibmittel ergeben ein Schaumvolumen, das etwa dem 5-fachen des ursprünglichen Volumens entspricht (bei freier Schäumung und ± 20°C).
Anweisungen zur Verwendung:
- 1. Das Mischungsverhältnis Harz:Härter beträgt 2:1 nach Gewicht. Bestimmen Sie die erforderliche Menge an Harz/Härter. Beispiel: schäumen Sie 150 g Harz/Härter bis zum ± 3-fachen des ursprünglichen Volumens auf.
- 2. Erforderlich: 100 g Spezial-Epoxidharz, 50 g Spezial-Epoxidhärter, 4,5 g (3%) Wilsor-Treibmittel.
- 3. Mischen Sie zunächst das Treibmittel in das Epoxidharz. Es mischt sich nicht vollständig, wodurch das Harz trüb/nebelig wird. Mischen Sie gut, bis eine gleichmäßige Trübung entsteht. Die Mischung ist etwa eine Stunde lang haltbar, aber dann entmischt sie sich und das Treibmittel verliert allmählich seine Wirkung.
- 4. Fügen Sie die entsprechende Menge Härter hinzu (Verhältnis 1:2 nach Gewicht). Mischen Sie gut und hören Sie auf zu rühren, sobald die Mischung homogen ist. Die Mischung beginnt langsam zu schäumen und verfärbt sich von trüb zu weiß. Bei 20°C ist die Mischung etwa 5 Minuten lang verarbeitbar. Nach etwa 10 Minuten beginnt der Schaum zu härten und erreicht nach 24 Stunden seine endgültige Festigkeit.
- 5. Dieses Epoxidharzsystem reagiert schnell und kann auch als Reparaturharz ohne Treibmittel verwendet werden. Seien Sie vorsichtig bei größeren Mengen: Es wird viel Wärme freigesetzt. Bei Schaumstoff wird diese Wärme verteilt, aber bei kompaktem Gießen oder der Verwendung von wenig Treibmittel in großen Volumina muss die Wärmeentwicklung in Betracht gezogen werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.