Anwendung
Geeignet für die Verlegung aller Arten von Fertigparkett und mittelgroßen Massivholzdielen bis zu einer Breite von 9 cm. Anwendungsbeispiele Ultrabond Eco S940 1K wird für die Verklebung von furniertem Sperrholzparkett auf: Zementestrichen, Estrichen aus Mapecem, Mapecem Pronto, Topcem, Topcem Pronto und ähnlichen Produkten, bestehenden Holzböden, Keramik, Marmor, Terrazzo usw. und Anhydritestrichen verwendet. Er ist auch für beheizte Untergründe geeignet.
Technische Eigenschaften
Ultrabond Eco S940 1K ist ein Einkomponentenklebstoff auf der Basis silylierter Polymere, frei von Wasser, Lösungsmitteln, Aminen, Isocyanaten und Epoxidharzen, mit sehr geringen Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (EMICODE EC1 R Plus). Das in den Labors von MAPEI entwickelte Produkt zeichnet sich durch die folgenden Eigenschaften aus:
- gebrauchsfertiger Einkomponentenkleber; die Zugabe eines Härters und das Mischen sind nicht erforderlich. Der unbenutzte Klebstoff kann bei ordnungsgemäßer Lagerung zu einem späteren Zeitpunkt wieder verwendet werden;
- geeignet für Personen, die allergisch auf Epoxid- und Epoxid-Polyurethan-Produkte reagieren;
- GEV-zertifiziert für sehr geringe Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (EMICODE EC1 R Plus);
- keine Gefahren- oder Warnzeichen oder Meldungen;
- einfach anzubringen mit perfekten Klebeperlen;
- 20 bis 30 % höhere Ergiebigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Zweikomponentenklebern, dank der niedrigen Viskosität und der guten Verteilbarkeit beim Auftragen mit der Kelle;
- völlige Abwesenheit von Lösungsmitteln;
- leicht von Händen und Furnieren zu entfernen;
- kann mit Ultracoat- und Ultracoat Oil-Grundierungen und Farben auf Wasserbasis kombiniert werden.
Verbrauch
800-1200 g/m2.
Produkt-Tools
Für Mapei Ultrabond Eco S940 wird ein PVC-Klebekamm oder ein Lino-/Parkettkamm empfohlen. Dies ist der gezahnte Kamm mit den Zähnen B1 oder B11. So bleibt die richtige Menge an Klebstoff auf der Oberfläche für eine hochwertige Verklebung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.