Anwendung
- Reparatur von unterirdischem Mauerwerk mit Wasser- oder Feuchtigkeitsproblemen, einschließlich Abdichtungen bis zu 1 atm.
- Abdichtung von Becken, Behältern und Leitungen aus Beton oder Mauerwerk für die Trinkwasserversorgung.
- Abdichtung von Abwassertanks aus Beton oder Mauerwerk.
Beispiele für Anwendungen:
- Abdichtung von:
- Speicherbehälter für Trinkwasser
- Innen- und Außenwände in Kellern
- feuchte Standorte
- Pools
- Aufzugsschächte
- Servicekorridore
- Grundmauern
- Bewässerungskanäle
Technische Eigenschaften
Planiseal 88 ist ein osmotischer Einkomponentenmörtel auf der Basis von Zement, ausgewählten Zuschlagstoffen und speziellen Kunstharzen, der in den Labors von MAPEI entwickelt wurde. Nach dem Mischen mit Wasser entsteht ein flüssiger Mörtel, der mit einer Kelle, einem Pinsel oder einer Spritze aufgetragen werden kann. Der Mörtel ist selbst in feuchtem Zustand vollkommen wasserdicht und haftet hervorragend auf dem Untergrund.
Verbrauch
Ungefähr 1,5 kg/m² pro mm Schichtdicke.
Verhindern Sie das Risiko von Rissen
Eine Ausgleichsschicht, die direkt an der Wand angebracht wird, erhöht das Risiko von Rissbildung. Um dies zu minimieren, empfiehlt es sich, den Boden schwimmend zu verlegen. Dies kann geschehen, indem Sie zunächst einen Randstreifen anbringen. Dieser elastische Streifen absorbiert die Ausdehnung des Bodens und hilft, Risse zu vermeiden. Die Verwendung einer Grundierung unter der Ausgleichsschicht wird ebenfalls empfohlen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.